Zum Inhalt springen
aut-of-the-box
  • Überblick
    • Worte
  • aut-of-the-box
  • Muttersprache – (k)eine Kunst
    • Beispielbilder
  • Extern
  • Kontakt/Preise
    • Kontakt
    • Preise
  • Und sonst?
  • Impressum und Datenschutz

Extern

© A. Burgmer 2021

Schon bald nach meiner späten Diagnose habe ich begonnen, Aufklärungsarbeit zu leisten. Weil mir das Freude bereitet, es dringend notwendig ist und nach dem ersten Vortrag bald Anfragen für Weitere kamen.

Mittlerweile bin ich als Moderatorin bei Procap tätig (d.h. ich werde für Weiterbildungen in Unternehmen oder Schulbesuche eingesetzt). Für autismus schweiz habe ich gemeinsam mit einer psychotherapeutisch ausgebildeten Fachperson Webinare zum Thema „Frau sein und werden im Spektrum“ und z.B. im Kanton Basel Stadt einen Weiterbildungsabend für Lehrpersonen gehalten. Bei autismus schweiz bin ich zudem im Steuerungsausschuss.

Gesprochen habe ich am 2. Nationalen Autismuskongress in Bern. Mit Matthias Huber gemeinsam gibt es am 3. Nationalen Autismuskongress eine Keynote.

Mit Matthias Huber bin ich in der Projektleitung des Projekts Beziehung mit Autismus (peer-to-peer Beratung) tätig und habe auch davon unabhängig verschiedentlich Menschen begleitet, die in der Diagnostik waren. Wir kommen als Fachleute im NZZ Format Dok Lieben mit Autismus von Yves de Pra zu Wort.

Fabian Hoff, Autist, Schulbegleiter und Autor hat mich in seinen Podcast neurodiversum eingeladen. Wir haben rund anderhalb Stunden über Gott und die Welt, Pilgern und Autismus gesprochen.

Workshops und Referate habe ich gehalten für:

  • Verein LAB – Leben mit Autismus Basel
  • Fachstelle Förderung und Integration des Kantons Basel-Stadt
  • Stiftung Kind und Autismus.

In allen Bereichen kommt mir zugute, dass ich eines der breitest aufgestellten geisteswissenschaftlichen Fächer studiert, sowie eine praktische Ausbildung in einem der abwechslungsreichsten Berufe absolviert habe.

Viele Menschen haben keine genaue Vorstellung von der Arbeit als Seelsorgerin (röm-kath)/Pfarrerin (ev.-ref.): Im Grund bin ich als Theologin/Seelsorgerin ausgebildete Generalistin. Das Studium nutzt verschiedene Methoden für die verschiedenen Disziplinen und beinhaltet z.B. auch Genderstudies und interreligiöse Seminare. Die berufsbegleitende Ausbildung in der Pfarrei beinhaltet sowohl die Begleitung von Einzelpersonen als auch die Leitung von Freiwilligen- und andere Gruppen. Dazu gehören Organisation, inhaltliche Gestaltung und Durchführung von komplexen oder auch herausfordernden Feiern (Beerdigungen). Die Ausbildung beinhaltet Super- und Intervision, regelmässige Weiterbildungen und aufgrund der schwierigen Missbrauchsthematik in der röm.-kath. Kirche verpflichtende Weiterbildungen zum Thema Nähe und Distanz. Seelsorger:innen arbeiten in Pfarreien und in Einrichtungen (z.B. Gefängnisse, Spitäler). In einer immer säkularisierten Welt sind sie oft Ansprechpartner:innen bei spirituellen Themen oder Lebenswendethemen oder wenn Unglücke und Katastrophen passieren. Dabei arbeiten sie nach professionellen Standards, d.h. in Care Teams beispielsweise, dass sie religions- und konfessionsneutral handeln und diese Themen nur auf Nachfrage erläutern.

Theme von Colorlib Powered by WordPress